Lebenserwartung der Kaffeemaschine steigern
Die Anzahl der verschlissenen Kaffeemaschinen in unserem Haushalt und im Büro ist beachtlich. Als passionierte Kaffeegenießer stehen wir mit dem Problem nicht alleine da, denn die Kaffeemaschine ist sehr häufig im Einsatz. Verkalkung und Verschleiß sind unvermeidbar. Trotzdem gibt es einige Tipps, um die Lebenserwartung der Kaffeemaschine zu steigern. Dies spart Geld für Neuanschaffungen und schont die Umwelt, weil Elektromüll reduziert wird.
Kaffeemaschine entkalken erhöht Lebensdauer
Neben allgemeiner pfleglichen Behandlung der Maschine ist das Entkalken die wichtigste Maßnahme, damit die Kaffeemaschine eine hohe Lebenserwartung hat. Zum Entkalken von einfachen Maschinen und Kaffeeautomaten gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf die wir eingehen möchten.
Wie entkalkt man eine Kaffeemaschine richtig?
Für den reibungslosen Betrieb der Maschine ist eine regelmäßige Entkalkung wichtig. Wie oft die Kaffeemaschine entkalkt werden muss, kann nicht auf bestimmte Zeiträume festgelegt werden. Viel mehr sollte sich die Häufigkeit nach dem Grad der Nutzung und dem Kalkgehalt im Wasser richten. Diese Faktoren entscheiden darüber, wie viel Kalk sich in der Kaffeemaschine ablagert.
Kaffeemaschine entkalken mit Essig oder Essigessenz
Früher war es selbstverständlich, die Kaffeebrühmaschine mit Essig bzw. Essigessenz zu entkalken. Die Säure des Essigs löst zuverlässig den Kalk innerhalb des Wassertanks und allen Leitungen der Kaffeemaschine.
Wasser und Essigessenz oder Brandweinessig werden gemischt und ohne Kaffeepulver durch die Maschine laufen gelassen. In den Kaffeefilter wird ein Papierfilter gelegt, der Kalkrückstände auffängt.
Bei dieser Entkalkungsmethode empfiehlt sich, nach dem Durchlaufen der Hälfte der Flüssigkeit die Maschine etwa für eine halbe Stunde auszuschalten, damit das Wasser-Essig-Gemisch im Maschineninneren einwirken kann.
Dann wird das übrige Gemisch durchlaufen gelassen. Zum Abschluss folgen ein paar Durchläufe mit klarem Wasser, um den Essig vollständig aus dem Elektrogerät zu entfernen.
Diese Methode des Entkalkens ist effizient, günstig und sehr praktisch, weil jeder Essig zuhause hat. Allerdings ist diese Entkalkungsmethode nicht mehr zeitgemäß. Viele Kaffeemaschinen oder Kaffeeautomaten haben Leitungen oder andere Bauteile aus Edelmetall (z. B. Milchschaumdüse beim Kaffeevollautomat).
Da Edelmetall beim Kontakt mit Essig chemisch reagiert, empfehlen die meisten Kaffeemaschinenhersteller die Verwendung von solchen Reinigungsprodukten für die Maschinenpflege und raten vom Entkalken mit Essig ab.
Kalk lösen mit Entkalkungstabletten
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Kaffeemaschinen und Kaffeeautomaten gibt es inzwischen eine große Auswahl an Entkalkungstabletten und Reinigungsprodukten. Diese werden häufig von den Geräteherstellern oder im Fachhandel (z. B. im Elektrofachhandel) angeboten.
Zwar sind die Entkalkertabs teurer wie die Essigentkalkung, jedoch sind sie in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe so abgestimmt, dass sie dem Kaffeegerät nicht schaden. Die Anwendung hängt jeweils von Maschinenmarke und Maschinentyp ab.
Daher ist es wichtig, dass Sie Entkalkungstabletten passend zu Ihrer Kaffeemaschine verwenden und sich beim Entkalken exakt an die Gebrauchsanweisung des Herstellers halten.
Entkalken mit Zitronensäure
Grundsätzlich kann eine Kaffeemaschine mit Zitronensäure entkalkt werden. Dies funktioniert ähnlich wie beim Entkalken mit Essig und Wasser. Zitronensäure ist in nahezu jedem Lebensmittelgeschäft oder in der Drogerie erhältlich. Dennoch ist auch diese Methode nicht zu empfehlen, weil sich dabei im Maschineninneren Calciumcitrat bildet. Näheres dazu finden Sie in diesem Beitrag über ein Chemieexperiment.
Reinigung einzelner Bauteile einer Kaffeemaschine
Nicht nur Kalk sondern auch Keime sammeln sich in Kaffeemaschinen. Um die Keimbelastung weitestgehend zu minimieren, sollten täglich alle herausnehmbaren Bauteile des Geräts mit heißem Wasser und einem Spülmittel gereinigt werden. Wird die Kaffeemaschine wie z. B. eine Senseo Padmaschine täglich gebraucht, reinigen Sie alle abnehmbaren Elemente am besten abends und lassen sie über Nacht trocknen. Dies nimmt Keimen den Nährboden.
Reinigung bei Nichtgebrauch
Wenn Sie verreisen oder aus anderen Gründen die Kaffeemaschine längere Zeit nicht benutzen, sollte immer eine Grundreinigung erfolgen, bevor die Maschine längere Zeit ungenutzt herumsteht. Dafür gibt es drei wichtige Gründe:
- Bei Nichtgebrauch verdunstet das Wasser im Inneren der Kaffeemaschine und es lagert sich sehr viel Kalk ab.
- Abgelagerte Kaffeereste können durch die Feuchtigkeit im Maschineninneren schimmeln.
- Neben Schimmelsporen verbreiten sich Keime und Bakterien rasant und führen dazu, dass sich das Innere des Geräts nicht mehr vollständig reinigen lässt.
Außerdem sollten Sie in Abwesenheit wie z. B. beim Verreisen ohnehin alle Elektrogeräte und somit auch Ihre Kaffeemaschine vom Strom trennen.
Zusammenfassung zur Pflege von Kaffeemaschinen
Aufgrund der zahlreichen unterschiedlichen Marken und Modelle raten wir dazu, stets die Bedienungsanweisung des Kaffeemaschinenherstellers aufmerksam zu lesen. Dort geben die Hersteller Tipps zur richtigen Bedienung sowie zur Pflege des des Elektrogeräts.
Beachten Sie insbesondere die Anweisungen für die Entkalkung der Kaffeemaschine und nutzen Sie dafür die vom Hersteller empfohlenen Produkte, um die Lebenserwartung Ihrer Kaffeemaschine zu erhöhen.
Nicht nur das Entkalken ist wichtig, um das Gerät möglichst lange im Betrieb halten zu können, sondern auch die regelmäßige Reinigung aller abnehmbaren bzw. der leicht zugänglichen Bauteile. Dies sorgt dafür, dass sich die Keimbelastung der Maschine in einem unbedenklichen Bereich hält und Sie jede Tasse Kaffee genießen können.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!