
Nach Mehlmilben und Lebensmittelmotten ist der Mehlwurm in der Küche einer der häufigsten Lebensmittelschädlinge. Der Mehlwurm ist die Larve des Mehlkäfers. Meist bleibt der Befall unbemerkt und wird erst entdeckt, wenn man ab und zu einen großen schwarzen Käfer in der Küche oder Vorratskammer…
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Mehlkaefer-Mehlwuermer.webp
900
1200
Stephanie F.
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Kochnische-2023-Logo.webp
Stephanie F.2024-07-21 18:54:472024-07-21 21:34:37Mehlwürmer Bekämpfung
Neben Lebensmittelmotten und Mehlwürmern sind Mehlmilben weitere häufige Schädlinge in der Küche. Für jeden ist es ein Schock, wenn man morgens in die Küche kommt und überall winzig kleine weiße Tierchen in der Küche, auf der Arbeitsplatte, am Küchenschrank, am Kühlschrank oder im Gewürzregal…
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Mehlmilben-erkennen-bekaempfen.webp
750
1000
Stephanie F.
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Kochnische-2023-Logo.webp
Stephanie F.2023-10-03 19:33:572024-07-21 21:20:25Mehlmilben bekämpfen
Man möchte gar nicht erst darüber nachdenken, Vorratsschädinge wie Mehlmilben oder Lebensmittelmotten bekämpfen zu müssen. Früher oder später wird es aber jeden erwischen: Vorratsschädlinge in der Küche. Denn ein Befall mit Schädlingen hat in den seltensten Fällen etwas mit mangelnder…
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Lebensmittelmotten-bekaempfen-Reis.webp
750
1000
Stephanie F.
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Kochnische-2023-Logo.webp
Stephanie F.2023-09-14 09:40:542025-03-23 13:36:03Lebensmittelmotten bekämpfen – in fünf Schritten
In Asien ist Reis ein Grundnahrungsmittel. Es wird inzwischen überall auf der Erde als vielseitig verwendbares Lebensmittel gegessen. Angebaut wird die Reispflanze in mehreren Ländern. Neben 17 weiteren Arten stellen Oryza sativa und Oryza glaberrima die wichtigsten Reissorten dar. Die Reispflanze…
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/verschiedene-Reissorten.jpg
600
800
Stephanie F.
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Kochnische-2023-Logo.webp
Stephanie F.2023-05-13 20:35:092024-06-17 00:26:46Reis – die besten Reissorten
Die Himbeere (Rubus idaeus) ist eine leckere "Beerenfrucht", die einen hohen Gehalt an Vitamin C und Kalium enthält. Botanisch betrachtet gehören Himbeeren, ebenfalls wie Erdbeeren und Brombeeren nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelsteinfrüchten. Wegen ihrem köstlichen Fruchtgeschmack wird…
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Salat-mit-Himbeer-Topping.webp
600
800
Stephanie F.
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Kochnische-2023-Logo.webp
Stephanie F.2023-04-22 09:15:362023-04-22 09:41:35Was kann man alles mit Himbeeren machen?
Frisches Obst ist gesund und lecker. Eine tolle Alternative dazu sind gefriergetrocknete Früchte. Denn dieser Kultsnack hat einige tolle Vorteile, schmecken lecker und das Trockenobst lässt sich vielseitig verwenden. Im Artikel gehen wir auf Verwendung, Vorteile, Geschmack sowie Herstellung gefriergetrockneter…
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Gefriergetrocknete-Fruechte-Erdbeeren.webp
600
800
Stephanie F.
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Kochnische-2023-Logo.webp
Stephanie F.2023-04-09 17:55:382025-03-23 13:35:09Gefriergetrocknete Früchte
Salat ist gesund und erlaubt es, jeden Tag mit den unterschiedlichen Salatsorten und mit wenigen Handgriffen eine tolle Beilage zum Hauptgericht zubereiten zu können. Problemlos können Sie auch verschiedene Sorten miteinander mischen. Kombiniert mit sättigenden Zutaten wie Käse, Schinken, Eier,…
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Salat-Salatsorten.webp
600
800
Stephanie F.
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Kochnische-2023-Logo.webp
Stephanie F.2023-04-05 22:55:202024-06-16 13:21:50Salat – die besten Salatsorten im Überblick
Mehl ist ein lange haltbares Lebensmittel, aber leider auch bei Lebensmittelschädlingen wie Mehlwürmer und Mehlkäfer sehr beliebt. Wer nur gelegentlich selber backt, muss sich um die Mehl Aufbewahrung kaum Gedanken machen. Zum Pizza machen oder Kuchen backen ist ein Kilo Weizenmehl Typ 405 schnell…
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Mehl-Aufbewahrung-Tipps.jpg
600
800
Stephanie F.
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Kochnische-2023-Logo.webp
Stephanie F.2022-04-18 16:20:412024-07-21 21:18:16Mehl Aufbewahrung
Pralinen und besondere Schokoladen verzaubern nicht nur den Gaumen, sondern auch die Augen. Die Manufaktur Art of Chocolate vereint die filigrane Kunst von Pralinerie und Chocolaterie, um feinste Leckereien für den süßen Genuss zu zaubern. Aus den erfahrenen Händen wahrer Schokoladenkünstler…
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Art-of-Chocolate-Schokolade.jpg
750
1000
Stephanie F.
https://www.die-kochnische.de/wp-content/uploads/Kochnische-2023-Logo.webp
Stephanie F.2016-03-17 20:27:522024-03-10 15:07:55Art of Chocolate – Die süße Kunst aus Schokolade
Lebensmittel – lecker, gesund & richtig zubereiten
Möchten Sie mehr über bestimmte Lebensmittel erfahren, gibt es in dieser Kategorie viele gute Tipps. Wir stellen Ihnen auf Die-Kochnische.de Salatsorten und Gemüsesorten vor, gehen auf Trockenobst, gefriergetrocknete Früchte ein und wir haben viele Tipps zur Zubereitung. Natürlich gehen wir auch auf das Thema Lebensmittelvorräte ein. Denn in jedem Haushalt sollten ein paar Konserven und Grundnahrungsmittel vorhanden sein, die sich im Notfall auch ohne großen Aufwand und ohne Strom zubereiten lassen.
Außerdem finden Sie hier spannende Themen rund um die Aufbewahrung von Lebensmitteln sowie zur Vermeidung von Lebensmittelschädlingen. Unsere meistgelesenen Ratgeber sind „Lebensmittelmotten bekämpfen“ und „Mehl Aufbewahrung„.
Lebensmittel richtig aufbewahren Tipps
Bei der Lebensmittelaufbewahrung geht es darum, Qualität und Frische zu erhalten, die Haltbarkeit zu verlängern sowie das Verderben von Produkten zu verhindern. Deshalb stellen wir Möglichkeiten vor, wie Sie Lebensmittel konservieren und durch richtige Aufbewahrung schützen können – vom Einkochen über die Verlängerung der Haltbarkeit durch Vakuumieren bis hin zum Schutz vor Schädlingen.
Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln ist nicht nur wegen der Haltbarkeit wichtig, sondern insbesondere auch, um Schädlingsbefall vorzubeugen. Es gibt zahlreiche Lebensmittelschädlinge wie Lebensmittelmotten, Speckkäfer & Co. Jene Schädlinge befallen hauptsächlich trockene Nahrungsmittel wie Mehl, Reis, Nudeln, Kakao, Tee, Getreide, aber auch Gewürze.